Muslimische Spitalseelsorge: Evaluation bestätigt den Mehrwert der Professionalisierung

Mai 8, 2025 | Medienspiegel, VIOZ News

Seit 2017 sind muslimische Seelsorgerinnen und Seelsorger in Zürcher Spitälern und Gesundheitseinrichtungen tätig – bislang im Rahmen von Einsätzen auf Abruf und ohne Festanstellung.

In den Jahren 2023 und 2024 wurde ein wegweisendes Pilotprojekt zur festen Integration muslimischer Seelsorgender am Universitätsspital Zürich (USZ), dem Kantonsspital Winterthur (KSW) und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) durchgeführt.

Die heute vorgestellte Evaluation des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) zeigt deutlich: Eine geregelte Präsenz durch Festanstellung bietet einen nachhaltigen Mehrwert – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für interprofessionelle und interreligiöse Teams. Die kontinuierliche Verfügbarkeit erlaubt tiefere, vertrauensvollere Begleitung, die punktuelle Einsätze nicht leisten können.

Als Mitträgerin der muslimischen Seelsorge in Zürich begrüsst die VIOZ diese Erkenntnisse ausdrücklich. Die Empfehlung, diesen Professionalisierungsschritt zu verstetigen und auszubauen, ist ein starkes Signal für eine bedarfsgerechte, integrative und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung.

Unser herzlicher Dank gilt:
– dem Kanton Zürich und dem SZIG für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit,
– dem USZ, KSW und der PUK für die Ermöglichung dieses Pilotprojekts,
– sowie der Evangelisch-reformierten Landeskirche und der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die langjährige interreligiöse Kooperation – insbesondere im Rahmen dieses Projekts.

Ein besonderer Dank gilt schliesslich unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst am Menschen – mit Einfühlungsvermögen, Fachlichkeit und Hingabe.

Weitere Beiträge