Zu den Terrorattentaten vom Freitagabend in Paris
Stellungnahme des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich und des Zürcher Forums der Religionen
Wir Leitungspersonen und weitere Mitglieder der verschiedenen Religionsgemeinschaften des Kantons Zürich sind entsetzt und tief betroffen vom Leid, das die gestrigen Terrorangriffe in Paris angerichtet haben.
Wir verneigen uns vor den vielen unschuldigen Opfern und sind allen ihren Angehörigen nahe. Und wir nehmen Anteil am aufgewühlten Denken und Fühlen der ganzen Bevölkerung in Paris. Die politische Entwicklung der letzten Zeit betrifft und beschäftigt uns alle.
Der Terror von gestern war das Werk von verblendeten und gewissenlosen Mördern, denen es darum geht, in Europa und darüber hinaus Angst, Schrecken und Zwietracht zu verbreiten.
Jede religiös verbrämte Gewalt belastet das Verhältnis zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften schwer. Und die Anschläge von gestern sind auch Gift für einen menschlichen Umgang mit den vielen Flüchtlingen, die zur Zeit in Europa Zuflucht suchen.
Wir bitten darum alle, in diesen schweren Stunden keine pauschalen Schuldzuweisungen zu machen und vor allem auch Impulsen der Rache keinen Raum zu geben. Der erklärte Krieg der Terroristen darf unsere Köpfe und Herzen nicht verbittern und die Religionen nicht gegeneinander aufbringen.
Wir wollen heute mit klarem Kopf und offenen Herzen und über alle Religionsgrenzen hinweg zusammen stehen und unsere Grundwerte der Freiheit, der Sicherheit und des religiösen Friedens gemeinsam verteidigen.
Lasst uns miteinander und mit allen Menschen guten Willens eine grosse Koalition der Menschlichkeit bilden. Und ein starkes Bündnis gegen die Barbarei.
FÜR DEN INTERRELIGIÖSEN RUNDEN TISCH
Pfr. Michel Müller, Kirchenratspräsident Reformierte Kirche (Vorsitz)
Dr. André Bollag, Co-Präsident Israelitische Cultusgemeinde
Dr. Zeno Cavigelli, Synodalrat Katholische Kirche
Alex Dreifuss, Präsident Jüdische Liberale Gemeinde
Dr. Mahmoud El Guindi, Präsident Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich
FÜR DAS ZÜRCHER FORUM DER RELIGIONEN
Pfr. Dr. Christoph Sigrist, Präsident
Medienkontakt:
Philippe Dätwyler, 044 258 92 65, philippe.daetwyler@zh.ref.ch