Die VIOZ führt im Auftrag und in Kooperation mit der Direktion der Justiz und des Innern (DJI) und dem Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg das Projekt «Zürich Kompetenz» durch. Im Zentrum des Pionierprojekts steht die Stärkung und Vertiefung der Kompetenzen von Zürcher Imamen und muslimischen Bereuungspersonen in Bezug auf den spezifischen Kontext im Kanton Zürich. …
Read More »Yearly Archives: 2021
Was macht eigentlich ein Imam?
Wollen Sie wissen wie der Alltag eines Imams aussieht, wie es im Inneren einer Moschee aussieht und welche Aktivitäten dort stattfinden? Im Rahmen der Wocher der Religionen organisiert das Zürcher Forum der Religionen einen Anlass, wo Imam Kaser Alasaad die Aufgaben eines Imams vorstellt und Fragen zu diesem Thema beantwortet. Samstag, 6. November 2021 17.30 – 19.30 Uhr ImanZentrum – …
Read More »Eine Frage der Zugehörigkeit – Eine muslimische Perspektive auf die rechtliche Anerkennung
Beitrag des VIOZ-Präsidenten Abduselam Halilovic zur Frage der rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften aus einer muslimischen Perspektive. Den ganzen Beitrag können Sie auf religion.ch nachlesen.
Read More »Muslimische Gemeinschaften wollen Impfkampagne unterstützen
Bericht zur geplanten Impfaktion in Moscheen im Kanton Zürich auf reformiert.info
Read More »Empfehlung des Imamrats der FIDS zur Impfung
Der Imamrat der Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz (FIDS) empfiehlt die Impfung. Lesen Sie den ganzen Text auf der Webseite der FIDS.
Read More »Abduselam Halilovic: «Imame haben zum Impfen aufgerufen»
Statement des VIOZ-Präsidenten zu den Auswirkungen von Covid auf die muslimischen Gemeinschaften und die Frage von Impfungen in der NZZ.
Read More »Bericht des Bundesrats zu “Professionalisierungsanreizen für religiöse Betreuungspersonen”
“Gemässigte religiöse Betreuungspersonen können integrativ wirken und damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention gegen Radikalismus leisten. […] Dieses integrative Potenzial kann man unter anderem durch den Einbezug von privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften in öffentliche Institutionen wie der Armee, Spitälern, Einrichtungen des Justizvollzugs oder Asylunterkünften nutzen.” Seit 2017 engagiert sich die VIOZ als gleichberechtigte Trägerin der “Qualitätssicherung Muslimischer Seelsorge in öffentlichen Institutionen …
Read More »«Für mehr Schweizer Imame braucht es auch eine Schweizer Ausbildung»
Die meisten Imame in der Schweiz stammen aus dem Ausland. Verstehen sie die Tragweite von Schwimmunterricht, Religionsfreiheit und Händeschütteln? Würde ein Kurs über Schweizer Werte helfen? Dritter und letzter Teil der Imam-Serie. Den ganzen Beitrag, in dem auch das Pionierprojekt “Zürich-Kompetenz” in Zusammenarbeit der VIOZ, des Kantons Zürich und der Universität Fribourg thematisiert wird, können Sie auf blue News nachlesen.
Read More »Wer bringt Hassprediger zum Schweigen?
Im Kampf gegen islamistische Hetzer scheinen die Schweizer Moscheen hilflos. Nun prüft die Politik Massnahmen, aber auch ein muslimischer Verband schreitet ein. Zweiter Teil der Serie über muslimische Geistliche. Den ganzen Beitrag mit Pascal Gemperli, Generalsekretär der UVAM und Mediensprecher der FIDS, können Sie auf blue News lesen.
Read More »Der Krieg in Bosnien verschlug ihn in die Schweiz
Radikalisierung, aber auch Integration: Imamen kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Doch wird ihr Einfluss über- oder unterschätzt? Ein Imam und Experten erzählen. Erster Teil der Serie zu muslimischen Geistlichen in der Schweiz. Den ganzen Beitrag mit Sakib Halilovic, Leiter der VIOZ-Imamkommission können Sie auf blue News lesen.
Read More »