
Beginn: 18:00 bis: 20:30
Ort: Project Insert, Dörflistrasse 67, 8050 Zürich
Project Insert, Dörflistrasse 67, 8050 Zürich
Eine Veranstaltung der Universität Luzern, der Ummah und der VIOZ
«Weiterbildung - Fasten, Kopftuch und andere Befremdungen»
Zum Umgang mit dem Islam in Schule, Beruf und Gesellschaft Workshops für Interessierte in muslimischen Organisationen
Worum geht es?
Das Team des Zentrums Religionsforschung der Universität Luzern hat seit 2011 unter jungen Musliminnen und Muslime in der Schweiz geforscht. Es hat seine Ergebnisse in Workshops an Fachleute in Schule, Berufsberatung oder Jugendarbeit vermittelt, denn diese füh- len sich im Umgang mit jungen Muslimen oft unsicher. Dabei hat das Team viele Fälle gesammelt, in denen religiöse Praxis und Motive, religiöse und kulturelle Prägungen oder soziale Probleme zu schwierigen Situationen führten.
Jetzt möchte das Forscherteam die Blickrichtung umkehren:
In vier Workshops in der Deutschschweiz erfahren interessierte Musliminnen und Muslime, wie solche schwierigen Fälle zum Beispiel aus der Sicht einer Lehrerin oder eines Berufsberaters aussehen. Vor allem gibt es ausführlich Gelegenheit zur Diskussion mit Gästen aus diesen Berufsgruppen.
Das Ziel ist es, das Gespräch über schwierige Themen in Gang zu bringen, Missverständnisse zu erkennen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam Lösungen zu suchen.
Für wen?
-
SchlüsselpersoneninmuslimischenOrganisationen
(z. B. Vorstandsmitglieder, Imame, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter) -
MitgliedervonmuslimischenJugendgruppen
-
muslimischeAktivistinnenundAktivistenohneoffizielleFunktion
-
MitgliedschaftineinemVereinoderVerbandistnichterforderlich
Wann und wo?
Mittwoch, 31. Oktober 2018, 18.00 – 20.30 Uhr (offen ab 17 Uhr)
Zürich-Oerlikon, Dörflistrasse 67, Jugendlokal Projekt {insert}
Weitere gleichartige Workshops finden im Herbst 2018 in den Regionen St. Gallen, Basel und Mittelland statt.
Organisatorisches
Anmeldung: Webseite der Universität Luzern
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich. 10–25 Personen
Teilnehmerzahl: 10–25 Personen
Kursleitung
Jürgen Endres, Dr. phil., Islam- und Politikwissenschaftler, Universität Luzern
Andreas Tunger-Zanetti, Dr. phil., Islamwissenschaftler und Religionsforscher, Universität Luzern Silvia Martens, Dr. phil., Islam- und Religionswissenschaftlerin, Universität Luzern
Weitere Informationen finden Sie hier.