Beginn: 18:00 bis: 20:00
Ort: GDI Gottlieb Duttweiler Institute Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon
Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon
Eine Veranstaltung der Gottlieb Duttweiler Institute.
«Die Zukunft der Weltreligionen»
Fakten, Zahlen und Projektionen für 2050
Vor vierzig Jahren schien der Einfluss der Religionen auf die Gesellschaft zu schwinden. Heute spielt die Religion in der Welt eine zentralere Rolle als je zuvor.
Alan Cooperman vom Pew Research Center hat die Fakten dazu: Die Zahl der Konfessionslosen ist weltweit am Sinken. Am GDI liefert Cooperman einen globalen Ausblick in die Zukunft der Weltreligionen. Gestützt auf demografische und Migrations-Daten sagt er, welche Religionen zulegen und welche verlieren werden – und nennt die Folgen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Wenn sich die heutigen globalen Trends fortsetzen, prognostiziert Cooperman für 2050 Entwicklungen wie diese:
- Muslime werden 10 % der Bevölkerung Europas ausmachen und weltweit mit den Christen gleichziehen
- Vier von zehn Christen werden in der Sub-Sahara-Region Afrikas leben
- Hinduismus und Judentum werden global zulegen
Wie werden diese Trends die westlichen Gesellschaften beeinflussen? Was bedeuten sie für die globalen Handelsbeziehungen? Und wie verändert das alles die globale Politik?
Sprache
Englisch (Simultanübersetzung in Deutsch)
Kosten
CHF 190.00
Weitere Informationen finden Sie hier.