
Beginn: 17:30 bis: 21:30
Ort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Eine Veranstaltung der Universität Luzern
«Weiterbildung - Religion als Herausforderung»
Junge Musliminnen und Muslime in Schule, Beruf und Gesellschaft – ein Workshop für die berufliche Praxis in den Bereichen Schule, Jugend- und Integrationsarbeit
Ziele
- differenzierter Einblick in die vielfältigen Lebenswelten muslimischer Jugendlicher
- Sensibilisierung für die Situation junger Musliminnen und Muslime in der Schweiz
- Austausch über eigene Voraussetzungen, Erfahrungen und Beobachtungen
- Erarbeitung von Lösungsansätzen für herausfordernde Situationen in der beruflichen Praxis
- grössere Sicherheit im Umgang mit jungen Musliminnen und Muslimen in der Schweiz
Inhalte
Der Workshop behandelt u.a. folgende Fragen:
- Wie verlaufen religiöse Hinwendungsprozesse?
- Welche unterschiedlichen religiösen Profile sind unter jungen Musliminnen und Muslimen in der Schweiz anzutreffen und wie wirken sie sich aus?
- Wo holen sie sich Orientierung in religiösen Fragen? Welche Rolle spielen dabei die Imame in den Moscheen oder muslimische Prediger im Internet?
- Wie positionieren sich junge Musliminnen und Muslime in der Schweizer Gesellschaft?
- Welche besonderen Herausforderungen können sich bei der Zusammenarbeit mit jungen Musliminnen und Muslimen ergeben?
- Wie können Berufsleute in den Bereichen Schule, Jugend- und Integrationsarbeit angemessen darauf reagieren?
Zielgruppen
- Lehrpersonen an Sekundar-, Berufs- und Mittelschulen
- Mitarbeitende der Schulsozialarbeit und des schulpsychologischen Dienstes
- Schulleitungen
- Dozierende von pädagogischen Hochschulen
- Mitarbeitende aus der Jugendarbeit
- Berufsleute im Bereich Integration
ReferentInnen
- Andreas Tunger-Zanetti, Dr. phil., Islamwissenschaftler und Religionsforscher, Universität Luzern
- Jürgen Endres, Dr. phil., Islam- und Politikwissenschaftler, Universität Luzern
- Silvia Martens, Dr. phil. Religions- und Islamwissenschaftlerin, Universität Luzern
Organisatorisches und Anmeldung
Workshopformat: 4 Std.
Teilnehmerzahl: 10–15 Personen
Kosten: Fr. 240.– (inkl. Kursunterlagen)
Anmeldung: Anmeldeformular
Weitere Informationen finden Sie hier.